Unsere Vision – Ihre Gesundheit, unser Fokus

In unserer Physiotherapiepraxis vereinen wir Leidenschaft und eine ganzheitliche Sichtweise, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Jeder Mensch ist einzigartig, und so gestalten wir auch Ihre Behandlung – individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Unser Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern den Stoffwechsel zu fördern, die Körperkraft zu stärken und Entzündungen im Körper langfristig zu reduzieren.

Unsere stilvollen Räumlichkeiten am Lindenplatz sind ein Ort der Ruhe und Regeneration. Hier verbinden wir die Schönheit historischer Baukunst mit den modernsten Behandlungsmethoden. Ob bei einem Glas Wasser oder einem frischen Kaffee, wir schaffen eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.

Unser Team spricht eine gemeinsame Sprache der Gesundheit und des Wohlbefindens. Mit Empathie und Fachwissen holen wir Sie dort ab, wo Sie stehen, und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Vitalität. Unterstützt durch individuelle Pläne für zuhause, setzen wir auf eine nachhaltige Verbesserung Ihres körperlichen Wohlbefindens.

Erleben Sie bei uns eine Behandlung, die über das Hier und Jetzt hinausgeht – für ein Leben in Bewegung und Balance.

Was bieten wir an?

Moderne Ausstattung

Barrierefreiheit

Kurzfristige Termine

Behandlungsarten

Wellness

"Größtmögliche Zufriedenheit unserer Patienten, das ist unser Motto"

Das Team

Lukas Sonnemann

Praxisinhaber | Physiotherapeut 

Janine Sonnemann

Praxisinhaberin | Massage und Wellnesstherapeutin

Justin Sonnemann

Praxismanagement | IT-Management

Gabriele Grapow

Terminvergabe

Marcus Steinwarth

Physiotherapeut

Milena Donitzky

Physiotherapeutin

Aileen Höppner

Physiotherapeutin

Lisa Wendt

Physiotherapeutin

Jaro Kirsch

Physiotherapeut

Sebastian Bigott (Bild folgt)

Physiotherapeut

Unsere Behandlungsräume

Instagram

„Trotz täglicher Übungen keine echte Verbesserung in der Schulter?“
Dann liegt’s vielleicht nicht am Fleiß, sondern an der fehlenden Belastung.
Ich weiß das nicht nur aus der Theorie, ich hab’s selbst erlebt.
👉 Arthrose Grad 3–4 im ACG
👉 Knorpelschaden
👉 monatelang viel zu wenig belastet
👉 Schulter wurde immer instabiler und schmerzhafter
Ich hatte Angst vor Belastung und genau das war das Problem.
Die Wende kam erst, als ich angefangen habe, meine Schulter gezielt zu trainieren, statt sie nur zu schonen.
Mit Plan und System, daraus resultiert Fortschritt.
Heute weiß ich dass,
Belastbarkeit durch Belastung entsteht.
Nicht durch Schonung oder Tüdelkram.
Deshalb:
✅ Erst testen, wo sind die Schwächen?
✅ Dann gezielt trainieren -> systematisch, individuell
✅ Regeneration ernst nehmen, vor allem Schlaf
Die meisten Schulterbeschwerden entstehen nicht durch zu viel Belastung, sondern durch zu wenig.
Und wer raus will aus der Schmerzspirale, braucht Struktur, Krafttraining und Geduld.
Das hier ist kein Quick Fix.
Aber es ist der Weg zu echter Stabilität und schmerzfreier Bewegung. 

Brauchst du eine Einstiegshilfe? Dann
kommentiere mit Schulter und ich melde mich persönlich bei dir. 

#Schulterschmerzen#Schultertraining#Schulterstabilität#ACGArthrose#Knorpelschaden#InstabileSchulter#SchulterschmerzenHilfe#Rotatorenmanschette#Physiotherapie#Krafttraining#Rehabilitation#Schmerzfrei
#Gesundheit#FitTrotzSchmerzen
#TrainingMitVerstand#FunktionellesTraining

...

108 15
Viele denken, mehr Gewicht = mehr Herausforderung.
Aber manchmal macht genau das zusätzliche Gewicht die Bewegung erst möglich und wir wissen, Last am Bewegungsende, verändert nachhaltig etwas. 
👉 Der Cossack Squat mit Kontergewicht ist für mich kein Flex-Move, sondern ein Tool:
Ein Zusammenspiel aus Kraft, Kontrolle und Beweglichkeit, das zeigt, wozu dein Körper in der Lage sein kann, wenn man ihn lässt.
Du brauchst diese Übung nicht, um schmerzfrei zu werden.
Aber wenn du sie spielerisch integrierst, wirst du merken:
🔹 Deine tiefe Hocke wird stabiler
🔹 Bewegungen fühlen sich leichter an, eine Treppe wird nie wieder zum Problem 
🔹 Dein Körper versteht neue Wege
Trainier nicht nur Bewegungen, sondern die Fähigkeit, dich selbst zu bewegen.
Das ist echte Belastbarkeit. 💥
💬 Hast du sowas schon mal ausprobiert? Oder sieht das für dich unmöglich aus? Schreib’s in die Kommentare!
#cossacksquat #hipmobility #kraftundbeweglichkeit #bewegungmachtfrei #funktionellestraining #mobilitytraining #belastbarwerden #physiotherapiealltag #beweglichundstark #gesundbewegen #beweglichkeittrainieren #starkwerden #ganzheitlichtrainieren #körperverstehen #tiefehocke #bulletproofbody

...

49 8
Belastbarkeit kommt von Belastung.
Du hast Knieschmerzen? Liegt bestimmt am Alter… oder?
Aber warum tut dann nur ein Knie weh? Haben deine Knie etwa unterschiedliche Geburtsdaten?
Klingt unlogisch? Ist es auch.
Oft liegt die Ursache nicht am Alter, sondern am Missverhältnis zwischen Belastung und Entlastung. 

Okay, ehrlich gesagt, brauchst du keinen Sissy Squat, wie im Video gezeigt. Aber sie stellt kein Problem für die Knie dar, sondern macht diese stark. 

Wann warst du das letzte Mal in der tiefen Hocke? Nutzt du deine Knie überhaupt noch so, wie sie gedacht sind?
Wenn du willst, dass dein Knie besser wird, gib ihm einen Grund dazu: 
-Bewegung
-Kraft
-Nutzung
Priorisiere die Basics ab heute.
Dazu gehört dann auch Krafttraining, ist übrigens keine Option, sondern eher eine Pflicht. 

#KnieSchmerzen #KnieTraining #Physiotherapie #SchmerzfreiBewegen #StarkeGelenke  
#KraftIstKeineOption #BewegungIstMedizin #PhysioKlartext #ZurückZurBelastung  
#MehrKraftWenigerSchmerz #HockeIstGesund #Alltagstauglich #TrainingStattSchonung  
#Bandscheibenvorfall #PhysioTipps #StarkeBeine #GesundeKnie

...

52 24
Kannst du überall machen, progressiv steigern und auch Muskeln aufbauen. Schadet also nicht.

Wie viele Liegestütz schaffst du?

#Prävention #Gelenkschutz #Rückengesundheit #Schulterstabilität
#Stabilität #Kraftaufbau #Muskelaufbau #Beweglichkeit #Mobilität
#Trainingsprogression #FunktionellesTraining #Koordinationstraining
#Fitdurchbewegung #BewegungistMedizin #Körperverstehen
#Starkwerden #Gesundheit #Gesundundleistungsfähig
#Physiotherapie #Physiotherapiehilft #RehabToPerformance
#TrainForLife #InjuryPrevention #FunctionalTraining

...

43 15
Die perfekte Übung für deine Schulter, mit einem Beispiel, wie du sie steigern kannst. 

Aber: Wenn deine Schulter schmerzt, brauchst du mehr als eine Übung, die im Internet gut aussieht.
Nicht jede Bewegung, die dir jemand vormacht, bringt dich weiter, auch wenn sie mal bei ihm funktioniert hat.
Was du brauchst, ist kein Nachmachen.
Sondern: System. Progression. Erholung.
Ein Plan, der zu dir passt, nicht zu irgendwem.
Du willst langfristig weg vom Schulterstress?
Schreib Schulter in die Kommentare. Ich melde mich persönlich bei dir.
#schulterschmerzen #schultergesundheit #schultertraining #rehab #prehab #bewegungstattstillstand #belastungsmanagement #evidencebased #schmerzfrei #gesundundleistungsfähig #physiotherapie #coachingstattcopying #kraftvoll #trainingfürsleben

...

54 15
„Diese Schlafposition rettet deinen Rücken!“ 

Ein Satz, der regelmäßig durch Social Media geistert und leider völlig am Ziel vorbeischießt. 

Spoiler -> Schlafen in Rückenlage hat für dich sicher keinen Vorteil, außer, es ist DEINE liebste Schlafposition. 

Denn es geht nicht um die eine perfekte Schlafhaltung. Sondern darum, dass du überhaupt schläfst, tief, lang genug und möglichst erholsam.
Guter Schlaf ist essenziell für Regeneration. Besonders bei Rücken- oder Nackenschmerzen ist Schlaf kein Nice-to-have, sondern Therapie.
Bevor du stundenlang versuchst, deine Position zu „optimieren“, frage dich lieber: Schlafe ich wirklich gut?
Denn bevor es um spezielle Übungen oder Tools geht, sollten zuerst die Basics stimmen:
→ Schlaf
→ Alltagsbewegung
→ gezielter Kraftaufbau
Wenn du genau da ansetzt, wo es wirklich zählt, brauchst du keine "perfekte" Position.
Du brauchst Klarheit, Kontinuität und Geduld. 

Achtung: In bestimmten Einzelfällen kann die Anpassung der Schlafposition sinnvoll sein, etwa um gezielte Reize oder Trigger zu reduzieren. Das sollte jedoch individuell geprüft werden.
Denn nichts ist ineffizienter, als an der falschen Stelle Zeit zu verlieren.

👉 Wenn du schon länger mit Rückenschmerzen zu kämpfen hast und nicht weißt, wo du anfangen sollst:
Kommentiere mit „Schlaf“ ich melde mich persönlich bei dir. 

#rückenschmerzen #nackenschmerzen #bandscheibenvorfall #hws #lws #regeneration #physiotherapie #gesundschlafen #rückenstärken #bewegungistmedizin #krafttraining #gesundheitverstehen #evidenzbasiert #schlafqualität #rückenfit #nervenschmerz #ganzheitlichgesund #bewegungstattangst #mythenfrei #rückenschmerzverstehen

...

57 10
Dein Nacken ist nicht empfindlich.
Er ist einfach nicht belastet genug. 

Verspannungen entstehen selten durch eine "falsche" Haltung,
sondern durch zu wenig aktive Nutzung.
Wenn du deinen Nacken nie forderst,
reicht oft eine einfache Übung wie diese,
um ihn spürbar belastbarer zu machen.
Belastbarkeit kommt nicht vom Schonprogramm,
sondern von gezielter Belastung.
Auch wenn's ungewohnt ist:
Dein Körper ist anpassbar, jederzeit.
Du brauchst auch kein besonders leichtes Gewicht, weil dein Nacken so empfindlich ist, sondern kannst es progressiv steigern und wirst dich wundern, wie viel du wirklich bewegen kannst.

🔁 Falls du deinen Nacken schon trainierst: Super!
Dann brauchst du meist nur etwas Feinjustierung.
🧠 Wenn du dir unsicher bist oder seit Längerem Probleme hast:
Kommentiere mit "Nacken" ich melde mich persönlich bei dir.

#halswirbelsäule
#bandscheibenvorfallhws
#nackenschmerzen
#nackentraining
#hwsprobleme
#physiotherapie
#physiolife
#evidenzbasiertephysiotherapie
#bewegungstattschonen
#nackenverspannung
#belastbarkeiterhöhen
#schmerzfreiwerden
#mehrbelastungmehrleben
#gesunderdurchbewegung
#nackenstärken
#wirbelgesundheit
#funktionellestraining
#trainingbeischmerzen
#alltagstauglich

...

98 11
"Der Seeigel auf dem Pezziball" klingt niedlich, sieht wild aus und wurde uns in der Ausbildung als der heilige Gral der Rumpfstabilität verkauft.
Und weil das noch nicht absurd genug war, kam dann noch der betrunkene Seeigel obendrauf:
🌀 wildes Wackeln
🌀 maximaler Körpereinsatz
🌀 null Kontrolle
Damals dachte ich: „Wenn ich so sehr schwanke, muss es ja richtig gut für meine Tiefenmuskulatur sein!“
Heute weiß ich:
👉 Stabilität entsteht nicht durch Chaos.
👉 Eine Übung ist nicht gut, nur weil sie schwer aussieht.
👉 Und nicht alles, was "funktionell" wirkt, funktioniert auch für deinen Körper.
🔥 Echte Core-Stabilität bedeutet:
✔ Spannung in der richtigen Struktur
✔ gezielte Reize statt Rumgewackle
✔ Kontrolle vor Kompensation
Ich hab selbst jahrelang diese "Zirkusnummern" gemacht und mich dabei stark gefühlt, obwohl ich instabil war.
Heute arbeite ich mit Prinzipien, nicht mit Trends. Und das fühlt sich richtig stark an, innen wie außen.
🧠 Wenn du auch das Gefühl hast, dass du mehr schwankst als stabilisierst, dann probiere gerne mal die anderen Übungen aus diesem Reel. 
Andernfalls darfst du auch einfach mit schwerem Krafttraining starten. 
Kniebeugen und Kreuzheben eignen sich auch super dafür und ist besser als sämtlicher Tüttelkram.
👇 Schreib mir in die Kommentare:
❓Kennst du den „Seeigel“ ?
❓Hast du selbst schon solche Übungen gemacht? 

#seeigel #pezziballfail #coretraining #stabilität #rückenschmerzen #schmerzen #bandscheibenvorfall #funktionellstattfancy #trainingmitwirkung #bandscheibenvorfall #hwsbeschwerden #selbstwirksamkeit #bewegungmitverstand #realtalkphysio #physiotherapie

...

1131 64

„GESUNDHEIT NEU DENKEN“

Komm einfach vorbei, nimm dir Zeit für dich.

Spürst du manchmal, dass dein Körper aus dem Gleichgewicht ist, aber du weißt nicht genau, warum?

Unser Gesundheitstag lädt dich ein, deinen Körper besser zu verstehen, ganz ohne Behandlung oder Verpflichtung. Informiere dich in entspannter Atmosphäre und stell deine Fragen.

Was dich erwartet:

  • Körperanalyse zum Sonderpreis mit moderner Messung erfährst du mehr über deinen Stoffwechsel und deine Muskelverteilung.
  • Kurzvorträge mit Aha-Momenten z. B. zu Entzündungen, Schlaf & Regeneration.
  • Einblick in deinen inneren Status auf Wunsch und anonym.

Warum du kommen solltest:
✔ Weil du dir selbst wichtig bist
✔ Weil du deine Gesundheit besser verstehen willst
✔ Weil bewusste Pausen gut tun