Unsere Vision – Ihre Gesundheit, unser Fokus
In unserer Physiotherapiepraxis vereinen wir Leidenschaft und eine ganzheitliche Sichtweise, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Jeder Mensch ist einzigartig, und so gestalten wir auch Ihre Behandlung – individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Unser Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern den Stoffwechsel zu fördern, die Körperkraft zu stärken und Entzündungen im Körper langfristig zu reduzieren.
Unsere stilvollen Räumlichkeiten am Lindenplatz sind ein Ort der Ruhe und Regeneration. Hier verbinden wir die Schönheit historischer Baukunst mit den modernsten Behandlungsmethoden. Ob bei einem Glas Wasser oder einem frischen Kaffee, wir schaffen eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.
Unser Team spricht eine gemeinsame Sprache der Gesundheit und des Wohlbefindens. Mit Empathie und Fachwissen holen wir Sie dort ab, wo Sie stehen, und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Vitalität. Unterstützt durch individuelle Pläne für zuhause, setzen wir auf eine nachhaltige Verbesserung Ihres körperlichen Wohlbefindens.
Erleben Sie bei uns eine Behandlung, die über das Hier und Jetzt hinausgeht – für ein Leben in Bewegung und Balance.
Was bieten wir an?
Moderne Ausstattung
Barrierefreiheit
Kurzfristige Termine
Behandlungsarten
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- KG ZNS
- PNF
- KG Atemtherapie bei Mucoviszidose
- Lymphdrainage/Kompressionsbandagierung
- Bindegewebsmassage
- Hausbesuche
- Heißluft
- Fango
- Heiße Rolle
- Kältetherapie
Wellness
- Klassische Massage
- Massage Classic
- Aromaölmassage
- Paraffinbad
- Wohlfühl-Füße
- Fußreflexzonenmassage
- Für die Sinne
- Frühlingszauber
- Hot Stone, Ganzkörper
- Hot Stone, Rücken
"Größtmögliche Zufriedenheit unserer Patienten, das ist unser Motto"
Das Team

Lukas Sonnemann
Praxisinhaber | Physiotherapeut

Janine Sonnemann
Praxisinhaberin | Massage und Wellnesstherapeutin

Justin Sonnemann
Praxismanagement | IT-Management

Gabriele Grapow
Terminvergabe

Marcus Steinwarth
Physiotherapeut

Milena Donitzky
Physiotherapeutin

Aileen Höppner
Physiotherapeutin

Lisa Wendt
Physiotherapeutin

Jaro Kirsch
Physiotherapeut

Sebastian Bigott (Bild folgt)
Physiotherapeut
Unsere Behandlungsräume
🔁 Fortschritt heißt nicht immer mehr.
🧠 Manchmal heißt es: genauer.
Gerade bei HWS-Beschwerden zählt Qualität vor Tempo. 💥
Nur weil du eine Übung online siehst, heißt das nicht, dass sie für dich gerade sinnvoll ist.
Und nur weil jemand sagt „mach einfach mehr“, muss das nicht richtig sein.
🎯 In der Reha kommt’s oft auf Feinabstimmung an:
Eine Wiederholung mehr.
Ein paar Sekunden länger halten.
➡️ Wenn dein Physio sagt: isometrisch halten, dann hat das seinen Grund.
Denn: gezielter Aufbau braucht Präzision, kein Spektakel.
🧩 Erst wenn klar ist, woher die Beschwerden kommen, lässt sich ein echter Plan entwickeln.
Und der funktioniert selten, wenn man zu früh zu viel will.
✨ Weniger Show. Mehr Substanz.
So entsteht echte Stabilität.
#HWS #Bandscheibenvorfall #Nackenschmerzen #Reha #Physiotherapie #Halswirbelsäule #LongusColli #Aufbautraining #Rehaprogramm #Physiopraxis #SchmerzfreiBewegen #Wirbelsäule #QualitätStattQuantität #RehaIstIndividuell #BewegungMitVerstand #gesundwerden

🔁 Fortschritt heißt nicht immer mehr.
🧠 Manchmal heißt es: genauer.
Gerade bei HWS-Beschwerden zählt Qualität vor Tempo. 💥
Nur weil du eine Übung online siehst, heißt das nicht, dass sie für dich gerade sinnvoll ist.
Und nur weil jemand sagt „mach einfach mehr“, muss das nicht richtig sein.
🎯 In der Reha kommt’s oft auf Feinabstimmung an:
Eine Wiederholung mehr.
Ein paar Sekunden länger halten.
➡️ Wenn dein Physio sagt: isometrisch halten, dann hat das seinen Grund.
Denn: gezielter Aufbau braucht Präzision, kein Spektakel.
🧩 Erst wenn klar ist, woher die Beschwerden kommen, lässt sich ein echter Plan entwickeln.
Und der funktioniert selten, wenn man zu früh zu viel will.
✨ Weniger Show. Mehr Substanz.
So entsteht echte Stabilität.
#HWS #Bandscheibenvorfall #Nackenschmerzen #Reha #Physiotherapie #Halswirbelsäule #LongusColli #Aufbautraining #Rehaprogramm #Physiopraxis #SchmerzfreiBewegen #Wirbelsäule #QualitätStattQuantität #RehaIstIndividuell #BewegungMitVerstand #gesundwerden
...
Langanhaltende Rückenschmerzen? Dann ist dieses Video für dich.
❗ Es ist Zeit hinzuschauen:
- Ist dein Gewebe einfach (noch) nicht belastbar genug?
- Muss sich ein Nerv erholen?
- Oder fehlt dir gezielte Belastung?
💬 Schreib mir in die Kommentare, wo du gerade stehst.
Du bist stark. Dein Rücken ist stark. Du schaffst das.
Diese Tipps ersetzen natürlich keine gezielte Untersuchung oder Behandlung.
Es kann dir geholfen werden, wenn du weißt, wo du ansetzen darfst.
#Rückenschmerzen #Rückenstärken #Physiotherapie #Bandscheibenvorfall #HWS #LWS #Rehabilitation #SchmerzfreiBewegen #KraftstattSchonung #BewegungIstMedizin #Rückentraining #PhysiotherapieTipps #Selbstwirksamkeit #DuBistStark #WirksamHelfen #Körperverstehen #GesunderRücken #BackPainRelief #DiscHerniation #PhysioLife #PainFreeMovement #KnowYourBody

Langanhaltende Rückenschmerzen? Dann ist dieses Video für dich.
❗ Es ist Zeit hinzuschauen:
- Ist dein Gewebe einfach (noch) nicht belastbar genug?
- Muss sich ein Nerv erholen?
- Oder fehlt dir gezielte Belastung?
💬 Schreib mir in die Kommentare, wo du gerade stehst.
Du bist stark. Dein Rücken ist stark. Du schaffst das.
Diese Tipps ersetzen natürlich keine gezielte Untersuchung oder Behandlung.
Es kann dir geholfen werden, wenn du weißt, wo du ansetzen darfst.
#Rückenschmerzen #Rückenstärken #Physiotherapie #Bandscheibenvorfall #HWS #LWS #Rehabilitation #SchmerzfreiBewegen #KraftstattSchonung #BewegungIstMedizin #Rückentraining #PhysiotherapieTipps #Selbstwirksamkeit #DuBistStark #WirksamHelfen #Körperverstehen #GesunderRücken #BackPainRelief #DiscHerniation #PhysioLife #PainFreeMovement #KnowYourBody
...
❌ Mach DAS nicht bei einer Frozen Shoulder!
Viele dehnen und mobilisieren bei Schulterschmerz drauflos, doch genau das verschlimmert oft den Zustand.
Warum?
Weil wir es mit einer adhäsiven Kapsulitis zu tun haben, einer entzündlichen und fibrotisch (vernarbend) veränderten Gelenkkapsel. Und hier gilt: Weniger ist manchmal mehr.
✅ Was wirklich Sinn macht:
🔹 Kein aggressives Dehnen oder Schmerzmobilisieren
→ Passives „Reinziehen“ kann die Entzündung anfeuern und du verlierst Monate.
🔹 Reizfreies Krafttraining (isometrisch = Haltearbeit)
→ Um den Schmerz herum arbeiten, nicht hinein. Das stärkt die Schulter gezielt & kontrolliert.
🔹 Ganzkörpertraining statt nur Schulterübungen
→ Dein gesamter Organismus profitiert. Stoffwechsel, Durchblutung, Schmerzhemmung, alles wird angeregt.
🔹 Gewichtsreduktion als Schlüssel
→ Weniger Körperfett = weniger Leptin = weniger Entzündung.
Das Hormon Leptin wirkt entzündungsfördernd und ist bei Menschen mit hohem Fettanteil oft dauerhaft erhöht.
Die Übungen ersetzen keinen Trainingsplan oder eine Untersuchung. Sie zeigen ein Beispiel, wie ich bei meinem letzten Patienten starten konnte.
🧠 Fazit:
Nicht passiv behandeln, sondern aktiv, systematisch und schmerzfrei aufbelasten.
So hilfst du deinem Körper wirklich und nicht nur der Schulter.
👉 Schreib mir in die Kommentare, ob du gerade selbst betroffen bist, oder ob du jemanden kennst, der mit einer Frozen Shoulder kämpft.
#frozenshoulder #adhesivecapsulitis #schulterschmerz #schultersteife #bewegungstattstillstand #kraftstattdehnung #isometrisch #schmerzfreiaktiv #physiotherapie #schulterbeschwerden #ganzkörpertraining #entzündungshemmend #gesundbewegen #schulterschmerzen #recoveryjourney #bewegungistmedizin #capsulitisadhesiva #leptin #schmerzverstehen

❌ Mach DAS nicht bei einer Frozen Shoulder!
Viele dehnen und mobilisieren bei Schulterschmerz drauflos, doch genau das verschlimmert oft den Zustand.
Warum?
Weil wir es mit einer adhäsiven Kapsulitis zu tun haben, einer entzündlichen und fibrotisch (vernarbend) veränderten Gelenkkapsel. Und hier gilt: Weniger ist manchmal mehr.
✅ Was wirklich Sinn macht:
🔹 Kein aggressives Dehnen oder Schmerzmobilisieren
→ Passives „Reinziehen“ kann die Entzündung anfeuern und du verlierst Monate.
🔹 Reizfreies Krafttraining (isometrisch = Haltearbeit)
→ Um den Schmerz herum arbeiten, nicht hinein. Das stärkt die Schulter gezielt & kontrolliert.
🔹 Ganzkörpertraining statt nur Schulterübungen
→ Dein gesamter Organismus profitiert. Stoffwechsel, Durchblutung, Schmerzhemmung, alles wird angeregt.
🔹 Gewichtsreduktion als Schlüssel
→ Weniger Körperfett = weniger Leptin = weniger Entzündung.
Das Hormon Leptin wirkt entzündungsfördernd und ist bei Menschen mit hohem Fettanteil oft dauerhaft erhöht.
Die Übungen ersetzen keinen Trainingsplan oder eine Untersuchung. Sie zeigen ein Beispiel, wie ich bei meinem letzten Patienten starten konnte.
🧠 Fazit:
Nicht passiv behandeln, sondern aktiv, systematisch und schmerzfrei aufbelasten.
So hilfst du deinem Körper wirklich und nicht nur der Schulter.
👉 Schreib mir in die Kommentare, ob du gerade selbst betroffen bist, oder ob du jemanden kennst, der mit einer Frozen Shoulder kämpft.
#frozenshoulder #adhesivecapsulitis #schulterschmerz #schultersteife #bewegungstattstillstand #kraftstattdehnung #isometrisch #schmerzfreiaktiv #physiotherapie #schulterbeschwerden #ganzkörpertraining #entzündungshemmend #gesundbewegen #schulterschmerzen #recoveryjourney #bewegungistmedizin #capsulitisadhesiva #leptin #schmerzverstehen
...
Der Trick ist: Beintraining.
Und nicht einfach irgendwie, sondern mit Zusatzgewicht. Denn ganz egal, wie schwer du jetzt bist: Mit starken Beinen wird dir langfristig alles leichter fallen.
Tut das Knie mal "einfach so" weh?
Oft steckt kein Defekt dahinter, sondern ein nicht angepasstes Belastungsmanagement. Da hilft gezieltes Training statt Schonung.
Kräftige Oberschenkel sind kein Schönheitsideal, sie sind dein Fundament für ein selbstbestimmtes Leben.
Die Übung, die ich hier zeige, nutze ich gern in der Physiotherapie, ganz ohne Geräte.
Aber wenn du Zugang zum Gym hast: Perfekt! Da warten viele großartige Alternativen auf dich.
Wie trainierst du deine Beine?
Schreib’s mir in die Kommentare, ich bin gespannt! 💪🏼
#Beintraining #Kniegesundheit #Physiotherapie #SelbstbestimmtLeben #StarkeBeine #TrainierenStattSchonung #KraftIstLebensqualität #GymOderPhysio #Zusatzgewicht #LebenInBewegung #MehrMuskelnWenigerProbleme #Bandscheibe #Kniebeschwerden #Alltagstauglich #Körperkompetenz

Der Trick ist: Beintraining.
Und nicht einfach irgendwie, sondern mit Zusatzgewicht. Denn ganz egal, wie schwer du jetzt bist: Mit starken Beinen wird dir langfristig alles leichter fallen.
Tut das Knie mal "einfach so" weh?
Oft steckt kein Defekt dahinter, sondern ein nicht angepasstes Belastungsmanagement. Da hilft gezieltes Training statt Schonung.
Kräftige Oberschenkel sind kein Schönheitsideal, sie sind dein Fundament für ein selbstbestimmtes Leben.
Die Übung, die ich hier zeige, nutze ich gern in der Physiotherapie, ganz ohne Geräte.
Aber wenn du Zugang zum Gym hast: Perfekt! Da warten viele großartige Alternativen auf dich.
Wie trainierst du deine Beine?
Schreib’s mir in die Kommentare, ich bin gespannt! 💪🏼
#Beintraining #Kniegesundheit #Physiotherapie #SelbstbestimmtLeben #StarkeBeine #TrainierenStattSchonung #KraftIstLebensqualität #GymOderPhysio #Zusatzgewicht #LebenInBewegung #MehrMuskelnWenigerProbleme #Bandscheibe #Kniebeschwerden #Alltagstauglich #Körperkompetenz
...
„Die letzte Übung musst du nicht machen ,aber du kannst.
Sie ist kein Must-have, sondern ein möglicher Impuls. Ob sie in deinen Trainingsplan passt, hängt von deinem Ziel und deiner Belastbarkeit ab. Einfach mal ausprobieren und spüren, was dein Körper dir zurückmeldet.
Was oft fehlt: Rotation.
Die Wirbelsäule ist für rotatorische Bewegung gemacht, wir nutzen sie im Alltag aber zu selten. Das Ergebnis? Spannungsgefühle, „Blockaden“, Unbeweglichkeit.
Was hilft?
🌀 Gezielt rotatorische Bewegungen integrieren
🏋️♂️ Regelmäßiges Krafttraining im vollen Bewegungsumfang
📊 Progressive Belastungssteigerung, 2–3x/Woche
Das bekannte Knacken?
Entsteht meist durch Unterdruck im Gelenkspalt, nicht durch eine tatsächliche „Blockade“. Das kurzfristig angenehme Gefühl danach hat weniger mit der Technik, sondern mehr mit Bewegung zu tun.
Langfristig zählt:
✔ Aktive Kräftigung
✔ Stärkung von Muskel-, Sehnen- und Bandstrukturen
✔ Verbesserung der Belastbarkeit im Alltag
Fazit: Mobilität und Kraft sind keine Gegensätze, sie brauchen einander.
#Physio #RotationDerWirbelsäule #FunktionellesTraining #KrafttrainingImPhysiokontext #BewegungStattBlockade #PräventionDurchTraining #SchmerzfreiBewegen #Wirbelsäulengesundheit #Bandscheibenvorfall #SchulterNacken #GelenkmechanikVerstehen #TrainingMitSystem #GesundheitDurchBewegung #BelastbarkeitSteigern #PhysiotherapieMitPlan #AktivStattPassiv

„Die letzte Übung musst du nicht machen ,aber du kannst.
Sie ist kein Must-have, sondern ein möglicher Impuls. Ob sie in deinen Trainingsplan passt, hängt von deinem Ziel und deiner Belastbarkeit ab. Einfach mal ausprobieren und spüren, was dein Körper dir zurückmeldet.
Was oft fehlt: Rotation.
Die Wirbelsäule ist für rotatorische Bewegung gemacht, wir nutzen sie im Alltag aber zu selten. Das Ergebnis? Spannungsgefühle, „Blockaden“, Unbeweglichkeit.
Was hilft?
🌀 Gezielt rotatorische Bewegungen integrieren
🏋️♂️ Regelmäßiges Krafttraining im vollen Bewegungsumfang
📊 Progressive Belastungssteigerung, 2–3x/Woche
Das bekannte Knacken?
Entsteht meist durch Unterdruck im Gelenkspalt, nicht durch eine tatsächliche „Blockade“. Das kurzfristig angenehme Gefühl danach hat weniger mit der Technik, sondern mehr mit Bewegung zu tun.
Langfristig zählt:
✔ Aktive Kräftigung
✔ Stärkung von Muskel-, Sehnen- und Bandstrukturen
✔ Verbesserung der Belastbarkeit im Alltag
Fazit: Mobilität und Kraft sind keine Gegensätze, sie brauchen einander.
#Physio #RotationDerWirbelsäule #FunktionellesTraining #KrafttrainingImPhysiokontext #BewegungStattBlockade #PräventionDurchTraining #SchmerzfreiBewegen #Wirbelsäulengesundheit #Bandscheibenvorfall #SchulterNacken #GelenkmechanikVerstehen #TrainingMitSystem #GesundheitDurchBewegung #BelastbarkeitSteigern #PhysiotherapieMitPlan #AktivStattPassiv
...
💥 Rund heben, statt runder Rücken = verboten!
Für viele meiner Patienten ist es ein Gamechanger, das Heben mit rundem Rücken (wieder) zu lernen.
Warum? Weil ihnen über Jahre beigebracht wurde: „Immer schön gerade bleiben!“ und damit die natürliche Beugung systematisch verlernt wurde.
Das sehe ich wöchentlich in meiner Praxis: Menschen, die sich vor jeder Beugung fürchten, dabei ist genau das eine wichtige Fähigkeit für Alltag & Belastbarkeit!
👉 Wichtig: Es geht nicht um Maximallast, sondern um dosierten Aufbau und Sicherheit in der Bewegung.
Eine hervorragende Einstiegsmöglichkeit ist z. B. die Cat/Cow-Übung, mit der du sanft Beweglichkeit und Kontrolle aufbaust.
In meinen Storys zeige ich regelmäßig, wie das aussehen kann, schau gerne rein!
ACHTUNG ‼️
Diese Hinweise ersetzen keine Professionelle Behandlung. Wenn du grade in der Beugung eine Verschlimmerung deiner Symptome spürst, dann ist es sehr wahrscheinlich nicht die beste Einstiegsübung.
📩 Fühlst du dich beim Thema Rücken unsicher oder hast schon länger Beschwerden?
Kommentiere mit „Rücken“ und ich melde mich persönlich bei dir.
#Rückenschmerzen #HebenMitRundemRücken #Physiotherapie #MythenAufklären #BewegungIstMedizin #CatCow #Wirbelsäule #Physioluk #Alltagstauglich #HaltungIstDynamisch #Bandscheibenvorfall #TherapieMitVerstand #MehrMutZurBewegung

💥 Rund heben, statt runder Rücken = verboten!
Für viele meiner Patienten ist es ein Gamechanger, das Heben mit rundem Rücken (wieder) zu lernen.
Warum? Weil ihnen über Jahre beigebracht wurde: „Immer schön gerade bleiben!“ und damit die natürliche Beugung systematisch verlernt wurde.
Das sehe ich wöchentlich in meiner Praxis: Menschen, die sich vor jeder Beugung fürchten, dabei ist genau das eine wichtige Fähigkeit für Alltag & Belastbarkeit!
👉 Wichtig: Es geht nicht um Maximallast, sondern um dosierten Aufbau und Sicherheit in der Bewegung.
Eine hervorragende Einstiegsmöglichkeit ist z. B. die Cat/Cow-Übung, mit der du sanft Beweglichkeit und Kontrolle aufbaust.
In meinen Storys zeige ich regelmäßig, wie das aussehen kann, schau gerne rein!
ACHTUNG ‼️
Diese Hinweise ersetzen keine Professionelle Behandlung. Wenn du grade in der Beugung eine Verschlimmerung deiner Symptome spürst, dann ist es sehr wahrscheinlich nicht die beste Einstiegsübung.
📩 Fühlst du dich beim Thema Rücken unsicher oder hast schon länger Beschwerden?
Kommentiere mit „Rücken“ und ich melde mich persönlich bei dir.
#Rückenschmerzen #HebenMitRundemRücken #Physiotherapie #MythenAufklären #BewegungIstMedizin #CatCow #Wirbelsäule #Physioluk #Alltagstauglich #HaltungIstDynamisch #Bandscheibenvorfall #TherapieMitVerstand #MehrMutZurBewegung
...
🧠 „Deine Haltung ist nicht das Problem.“
Ja, du hast richtig gehört. Selbst wenn du mal wie ein Schluck Wasser in der Kurve sitzt, ist das kein Weltuntergang. Denn Nackenschmerzen sind multifaktoriell und lassen sich nicht auf die eine „falsche“ Haltung reduzieren.
✅ In bestimmten Fällen, etwa bei akuten Bandscheibenproblemen, kann eine gezielte Haltungsstrategie sinnvoll sein, um Schmerzen zu vermeiden.
Aber grundsätzlich gilt:
👉 Deine Halswirbelsäule ist für Belastung gemacht.
👉 Eine vorgebeugte Haltung schadet nicht per se.
👉 Was langfristig hilft: Krafttraining.
Durch gezielten Muskelaufbau, besser durchblutetes Gewebe und ein robusteres Bindegewebe wirst du insgesamt weniger anfällig für Nackenschmerzen.
💪 Trainiere also nicht gegen die Haltung, sondern für mehr Kraft und Belastbarkeit.
Am Ende zeige ich dir eine Übung.
👉 Was denkst du darüber?
Ist sie gefährlich für die Halswirbelsäule?
Würdest du sie durchführen können?
Wenn nicht, ist auch das kein Problem, denn dann braucht es schlichtweg eine Anpassung, um deine vordere Halsmuskulatur gezielt aufzubauen.
📩 Wenn du einen Einstieg brauchst oder schon länger Beschwerden hast,
kommentiere gerne mit „Nacken“, ich melde mich persönlich bei dir.
#nackenschmerzen #physiotherapie #hws #kraftstattangst #haltungsmythos #gesundbewegen #funktionelltrainieren #BewegungIstMedizin

🧠 „Deine Haltung ist nicht das Problem.“
Ja, du hast richtig gehört. Selbst wenn du mal wie ein Schluck Wasser in der Kurve sitzt, ist das kein Weltuntergang. Denn Nackenschmerzen sind multifaktoriell und lassen sich nicht auf die eine „falsche“ Haltung reduzieren.
✅ In bestimmten Fällen, etwa bei akuten Bandscheibenproblemen, kann eine gezielte Haltungsstrategie sinnvoll sein, um Schmerzen zu vermeiden.
Aber grundsätzlich gilt:
👉 Deine Halswirbelsäule ist für Belastung gemacht.
👉 Eine vorgebeugte Haltung schadet nicht per se.
👉 Was langfristig hilft: Krafttraining.
Durch gezielten Muskelaufbau, besser durchblutetes Gewebe und ein robusteres Bindegewebe wirst du insgesamt weniger anfällig für Nackenschmerzen.
💪 Trainiere also nicht gegen die Haltung, sondern für mehr Kraft und Belastbarkeit.
Am Ende zeige ich dir eine Übung.
👉 Was denkst du darüber?
Ist sie gefährlich für die Halswirbelsäule?
Würdest du sie durchführen können?
Wenn nicht, ist auch das kein Problem, denn dann braucht es schlichtweg eine Anpassung, um deine vordere Halsmuskulatur gezielt aufzubauen.
📩 Wenn du einen Einstieg brauchst oder schon länger Beschwerden hast,
kommentiere gerne mit „Nacken“, ich melde mich persönlich bei dir.
#nackenschmerzen #physiotherapie #hws #kraftstattangst #haltungsmythos #gesundbewegen #funktionelltrainieren #BewegungIstMedizin
...
🔍 Viele unterschätzen diesen Punkt bei der Beinpresse, dabei macht er einen großen Unterschied für deinen Rücken…
Ja, du hast richtig gelesen: Die Beinpresse kann deine Rücken-Reha sabotieren, wenn du sie falsch ausführst.
Aber lass dir eins gesagt sein: Die Beinpresse ist kein schlechtes Gerät. Im Gegenteil, sie kann sogar ein wertvoller Bestandteil deiner Rücken-Reha sein.
👉 Schau dir im Video genau an, was mein Becken macht:
In der ersten Ausführung bleibt es stabil am Polster, so sollte es sein.
In der zweiten und dritten Wiederholung hebt sich das Becken leicht an, die Wirbelsäule rollt sich ein.
Und hier ist mir ganz wichtig:
Ich möchte nicht behaupten, dass das Einrollen des Rückens automatisch ein Fehler ist. Es geht hier ganz gezielt um den Reha-Verlauf, besonders in der akuten Phase oder bei spezifischen Beschwerden wie einer Kompressionsintoleranz.
Wenn keine Problematik vorliegt und du gezielt deine Belastbarkeit im unteren Rücken steigern willst, kann es sogar sinnvoll sein, den Rücken mit einzurunden. Entscheidend ist also der richtige Zeitpunkt und die bewusste Entscheidung dafür.
💡 Deshalb ist es wichtig, dass du jemanden an deiner Seite hast, der solche Feinheiten erkennt und dich gezielt anleitet.
Bitte nicht einfach „irgendwas probieren“ und lass dich auch nicht von pauschalen Aussagen verunsichern wie: „Beinpresse ist schlecht für den Rücken.“ Das ist schlichtweg falsch.
✅ Keine Übung ist per se schlecht, sie ist nur vielleicht gerade nicht die richtige für dich.
Mit der richtigen Ausführung, zur richtigen Zeit, in deinem Tempo, wirst du jede Übung wieder schmerzfrei machen können, gerade die, die du langfristig in deinem Alltag und Training brauchst.
Du hast das in der Hand. Und ich helfe dir gern dabei. Kommentiere einfach mit "Beinpresse" und ich melde mich persönlich bei dir.
#rückenreha #bandscheibenvorfall #beinpresse #rückenschmerzen #physiotherapie #trainingnachverletzung #gesundtrainieren #physioluk #rückentraining #kraftstattschmerz #wirbelsäule #rehasport #bewegungstherapie #lendenwirbelsäule #trainingsfehler #bewussttrainieren #keineangstvorderbewegung #rehaalltag #backpain #bewegungistmedizin #trainingnachb

🔍 Viele unterschätzen diesen Punkt bei der Beinpresse, dabei macht er einen großen Unterschied für deinen Rücken…
Ja, du hast richtig gelesen: Die Beinpresse kann deine Rücken-Reha sabotieren, wenn du sie falsch ausführst.
Aber lass dir eins gesagt sein: Die Beinpresse ist kein schlechtes Gerät. Im Gegenteil, sie kann sogar ein wertvoller Bestandteil deiner Rücken-Reha sein.
👉 Schau dir im Video genau an, was mein Becken macht:
In der ersten Ausführung bleibt es stabil am Polster, so sollte es sein.
In der zweiten und dritten Wiederholung hebt sich das Becken leicht an, die Wirbelsäule rollt sich ein.
Und hier ist mir ganz wichtig:
Ich möchte nicht behaupten, dass das Einrollen des Rückens automatisch ein Fehler ist. Es geht hier ganz gezielt um den Reha-Verlauf, besonders in der akuten Phase oder bei spezifischen Beschwerden wie einer Kompressionsintoleranz.
Wenn keine Problematik vorliegt und du gezielt deine Belastbarkeit im unteren Rücken steigern willst, kann es sogar sinnvoll sein, den Rücken mit einzurunden. Entscheidend ist also der richtige Zeitpunkt und die bewusste Entscheidung dafür.
💡 Deshalb ist es wichtig, dass du jemanden an deiner Seite hast, der solche Feinheiten erkennt und dich gezielt anleitet.
Bitte nicht einfach „irgendwas probieren“ und lass dich auch nicht von pauschalen Aussagen verunsichern wie: „Beinpresse ist schlecht für den Rücken.“ Das ist schlichtweg falsch.
✅ Keine Übung ist per se schlecht, sie ist nur vielleicht gerade nicht die richtige für dich.
Mit der richtigen Ausführung, zur richtigen Zeit, in deinem Tempo, wirst du jede Übung wieder schmerzfrei machen können, gerade die, die du langfristig in deinem Alltag und Training brauchst.
Du hast das in der Hand. Und ich helfe dir gern dabei. Kommentiere einfach mit "Beinpresse" und ich melde mich persönlich bei dir.
#rückenreha #bandscheibenvorfall #beinpresse #rückenschmerzen #physiotherapie #trainingnachverletzung #gesundtrainieren #physioluk #rückentraining #kraftstattschmerz #wirbelsäule #rehasport #bewegungstherapie #lendenwirbelsäule #trainingsfehler #bewussttrainieren #keineangstvorderbewegung #rehaalltag #backpain #bewegungistmedizin #trainingnachb
...